
Schallschutz
von ACTUAL
Innovative Fenster-Qualität aus Österreich
ACTUAL bietet ein hochwertiges Komplettprogramm von Fenstern, Türen und Sonnenschutz. ACTUAL Fenster werden nachhaltig mit Sonnenenergie in Österreich hergestellt. Qualitätsfenster von ACTUAL gibt es in sehr kurzen Lieferzeiten. Das macht die schnelle Umsetzung von Fensterprojekten möglich.


Schallschutz-Fenster mit Förderung des Flughafens Wien
Rund um den Flughafen Wien können 2025 spezielle Schallschutz-Förderungen für Fenster in Anspruch genommen werden. Das ACTUAL Team in Wien garantiert die professionelle Abwicklung der Schallschutz-Fensteraufträge:
Zeljko Dasic I [email protected]t I Mobil: +43-67683645258
Manfred Hermann I [email protected] I Mobil: +43-6648398704
Objekt / Bauträger:
Florian Semotan I [email protected] I Mobil: +43-6648398724
Für die Beratung und Bemusterung ist der ACTUAL Flagshipstore in 1030 Wien, Franzosengraben 10 ideal. Parkplätze/Tiefgarage sind direkt bei der ACTUAL Niederlassung vorhanden, durch die U3 Station Erdberg in unmittelbarer Nähe ist auch die öffentliche Verkehrsanbindung komfortabel. Wir ersuchen bei Besuch des ACTUAL Fenster Centers wegen Schallschutz-Beratung und Angebot um Terminvereinbarung.
Die Höhe der Förderung richtet sich nach der individuellen Lärmbelastung und den baulichen Anforderungen des Wohnobjekts. Je nach betroffener Zone- Tagfluglärm/ Nachtfluglärm sowie Lärmpegel beträgt die Fensterförderung € 800,- pro Quadratmeter Fensterfläche in den Schlafräumen oder in allen Aufenthaltsräumen. Nähere Infos: https://www.laermschutzprogramm.at/

Ruhe genießen mit Schallschutzfenstern
Je höher der Schalldämmwert in Dezibel (dB) ist, desto mehr Lärm kann das Fenster abschirmen. Der Schalldämmwert des Fensters gibt an, welcher Lärm nicht in den Raum gelassen wird. Die dB-Angabe (Dezibel) gibt an, wie stark ein Fenster den Schall dämmt. Ein Fenster mit einem Schalldämmmaß von 39 dB reduziert den Außenschall um diesen Wert. Wenn der Außenlärm beispielsweise 70 dB beträgt, würde der Innenraumpegel auf etwa 31 dB sinken. Das entspricht einer sehr starken Geräuschreduzierung. Bei einer Dämmung von 10 dB wird ein Zehntel der ursprünglichen Schallenergie durchgelassen – bei 20 dB 1/100, bei 30 dB 1/1000 usw. Eine Reduktion um 10 dB wird subjektiv als Halbierung des Lautstärkeempfindens wahrgenommen.

Die Wahrnehmung des Innenlärms hängt vom Schalldämmmaß des Fensters ab. Es ist wichtig, die passende Schallschutzklasse entsprechend der individuellen Lärmbelastung zu wählen, um eine optimale Wohnqualität zu gewährleisten.
In Österreich gelten für die Einteilung von Fenstern in Schallschutzklassen basierend auf ihrem bewerteten Schalldämmmaß (Rw) bestimmte Richtwerte, die sich an der ÖNORM B 8115 sowie an internationalen Normen orientieren. Jede Schallschutzklasse hat den empfohlenen Einsatzbereich.
• Schallschutzklasse 1: 25–29 dB für ruhige Wohngegend, wenig Verkehr.
• Schallschutzklasse 2: 30–34 dB für Wohngegenden mit mäßigen Verkehr
• Schallschutzklasse 3: 35–39 dB für belebte Straßen, Stadtgebiete
• Schallschutzklasse 4: 40–44 dB für Hauptstraßen, Bahnlinien in der Nähe
• Schallschutzklasse 5: 45–49 dB in der Nähe von Flughäfen, starkem Verkehr.
• Schallschutzklasse 6: ≥50 dB für sehr starken Lärm in direkter Nähe
Je höher die Schallschutzklasse, desto besser ist die Lärmdämmung des Fensters.
SPEZIALIST FÜR SCHALLSCHUTZ
Ruhe im eigenen Zuhause- weniger Lärm von außen nach innen oder auch mal von innen nach außen ist ein Genuss in der heutigen Zeit. Viele Kunden staunen, wie leise es im Vergleich zu vor dem Fenstertausch wird. Alte Fenster mit 2-fach Verglasung und schlechten Dichtungen oder Einfachverglasung haben einen Schalldämmwert von ca. 20-28 dB. Der Unterschied ist enorm. Eine Erhöhung um 10 dB bedeutet, dass der Schall als doppelt so laut oder leise empfunden wird. Eine Erhöhung um 15 dB ( von 25 dB auf 40 dB) bedeutet, dass der Lärm subjektiv um etwa 75% reduziert wird. In Schallenergie ausgedrückt: Ein Fenster mit ca. 40 dB Dämmung lässt nur 1% der Schallenergie im Vergleich zu einem alten Fenster mit ca. 25 dB Dämmung durch.

Checkliste für Schallschutzfenster
ACTUAL Schallschutzfenster reduzieren den Außenlärm durch eine Kombination besonderer Konstruktionsmerkmale:
1. Dreifachverglasung im Standard
2. Spezielle Schalldämmverglasung: Einsatz von schallschutzoptimierten Verbundglasscheiben, die eine Schallschutzfolie enthalten (z. B. PVB-Folie). Diese Folie dämpft Schallwellen und verhindert deren Weiterleitung ins Innere.
3. Abstand zwischen den Glasscheiben- im Standard starkes Glaspaket von 48 mm bei MATRIX 9 und CUBIC 9: Ein großer bzw. auch assymetrischer Scheibenabstand bei 3-fach Glas (Luft- oder Gasfüllung) verbessert die Schalldämmung. Gase wie Argon dämpfen Schall besser als Luft.
4. Schalldämmende Rahmen und Dichtungen: Mehrkammer-Kunststoffprofile oder Massivholz erhöhen die Schalldämmung. 3 hochwertige Dichtungen verhindern, dass Schall durch Ritzen eindringt. Die ACTUAL Systeme in Kunststoff zeichnen sich zusätzlich durch den Mitteldichtungsteg mit Isolierkammer am Rahmen aus.
5. Verklebung zwischen Glas und Profil: ACTUAL hat eine spezielle Verklebung der Kunststoff- und Kunststoff-Alu Fenster mit dem Glas, die die Schalldämmung sowie Wärmedämmung, Stabilität und Einbruchschutz verbessert.

6. Schalldämmmaß (R_w) optimiert durch Glastyp. Das System ACTUAL MATRIX 9 in Kunststoff und Kunststoff-Alu ist je nach Glasausstattung in den Varianten Schalldämmwert Rw von 36 dB, 39 dB, 40 dB, 42 dB, 44 dB, 46 dB und 47 dB möglich. Das System ACTUAL CUBIC 9 in Holz-Alu ist je nach Glasausstattung in den Varianten Schalldämmwert Rw von 36 dB, 39 dB, 40 dB, 42 dB, 45 dB möglich. Je höher das Schalldämmmaß (R_w), desto leiser wird es im Innenraum. Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist eine Schallschutzglas empfehlenswert, das die Erfordernisse erfüllt, aber nicht übererfüllt.
7. Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten auch bei Schallschutz: ACTUAL bietet Schallschutz-Lösungen für Kunststoff, Kunststoff-Alu, Holz-Alu und Holz.

8. Gesamtkonstruktion des Gebäudes und Montage: Der beste Schallschutz bringt wenig, wenn Mauern, Rollladenkästen oder Türen schlecht gedämmt sind. Die Einbauqualität (luftdichter Anschluss) ist entscheidend, damit keine Schallbrücken entstehen.
9. Alles aus einer Hand- Intelligent gespart: ACTUAL Systeme für Fenster und Türen in Kunststoff-Alu und Holz-Alu sind Design-Zwillinge mit zarten Rahmen für mehr Licht. So kann mit Kombinationen in einem Projekt intelligent gespart werden. Harmonisch und technisch perfekt abgestimmt aus einem Guss zeichnet sich ACTUAL durch das Gesamtpaket aus Fenster, Türen und Sonnenschutz aus.
10. Sicherheit und Service mit Weitblick: ACTUAL nützt als erfolgreiches österreichisches Familienunternehmen und sehr starke Marke einen Erfahrungsschatz von 55 Jahren in der Kunststoff-Fenstertechnik, über 100 Jahren in der Holzverarbeitung und rund 70 Jahren beim Sonnenschutz. ACTUAL wurde bereits 5x mit dem Innovationspreis für Energieeffizienz vom Umwelt-Ministerium sowie mit dem reddot design award für das Design ausgezeichnet. Für Produkte mit Gebrauchsdauer von rund 40 Jahren sind Qualitätslieferanten aus der Region ein wichtiger Kundennutzen.

Ein Plus für die Schalldämmung
Sonnenschutz in perfekter Abstimmung mit dem Fenster
ACTUAL produziert als Komplettanbieter auch Qualitäts- Sonnenschutz- Rollladen, Raffstore, Textil Screens aus eigener Produktion- perfekt abgestimmt mit dem Fenster-Programm. Als zusätzliche Schalldämmung ist die Kombination des Schallschutzfensters mit einem vorgesetzten Rollladen die optimale Kombination. Dabei ist statt Gurtantrieb der komfortable, elektrische Antrieb mit Motor auch für den Schallschutz empfehlenswert. Denn bei Gurtantrieb oder Kurbel muss im Fensterrahmen eine Bohrung gemacht werden. Aber auch Raffstores und außen liegende Zip Textil Screens verbessern die Schalldämmung des Gesamtpakets.


ACTUALISIEREN SIE IHR ZUHAUSE!
ACTUAL Schallschutz-Fenster bringen mehr Ruhe und damit gesünderes Wohnen. Es dringt deutlich weniger Lärm von außen nach innen und umgekehrt.
Im Vergleich zu alten Fenstern wird auch der Wärmedämmwert verbessert und somit die Heizkosten reduziert. Damit tragen Sie auch aktiv zum Klimaschutz bei. Moderne Fenster und Türen zeichnen sich durch besseren Einbruchsschutz aus.
Der Wert des eigenen Zuhause erhöht sich.
Weiterführende
Themen:


Ganzglas
Ganzglas
Schiebetüren
Schiebetüren
Türen
Türen![[Translate to Italiano:]](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_actual-sonnenschutz-junge_88556a0245.jpg)
Sonnenschutz
Sonnenschutz